



Die Geschichte von Schloss Tschastolowitz (Častolovice) reicht bis in das 13. Jahrhundert zurück, als am Zusammenfluss von Bělá a Kněžna eine Wasserburg stand. Sie war auf mächtigen Holzpfeilern inmitten der Wasserfläche errichtet worden. An der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert wurde die Burg zu einem Renaissanceschloss umgebaut. Neben dem Wirtschaftshof, der Brennerei und der Wäscherei, gehörten noch ein Fischbottich und eine Mühle mit einem 1 km langen Mühlgraben zum Areal. Im Jahr 1694 kauften die Sternbergs Častolovice als ihren Hauptsitz. Bis zum 20. Jahrhundert wurde das Schloss mehrfach umgebaut. Nach 1948 kam das Schloss in den Besitz des Staates, der im größeren Teil des Schlosses eine Internatschule einrichtete. Dadurch kam es zu Beschädigungen und zahlreichen unpassenden Umbauten. Seit 1993, als Diana Phipps Sternberg, die einzige der ursprünglichen Bewohner, das Schloss im Rahmen der Restitution zurückerhielt, kehrte dort wieder Leben ein.
Wussten Sie, dass Katharina von Sternberg, bekannt als "Schwarze Frau von Tschastolowitz", angeblich in der Nacht von dem Bild heraussteigt und durch das Schloss spaziert?
Kategorie | Galerie, Minizoo, Museum, Park, Schloss |
---|---|
Zertifikate und Mitgliedschaft | Kulturdenkmal, Partner des Vereins Adlergebirge und Adler-Vorgebirge, Touristenmarke |
Stil | Renaissance (90%) |
Leistungen | barrierefreies WC, Erfrischungen, Fahrradaufbewahrung, gelegentliche Konzerte, Hochzeiten und andere Feier, Hunde willkommen, Kinderspielecke, kostenloses WiFi, Souvenirverkauf, Veranstaltungen auf Bestellung, Verkauf von Tourentalern , Verkauf von Wander-Besuchskarten, Vermietung von Räumen, WC |
Sprachkenntnisse des Personals | deutsch, englisch, tschechisch |
Zahlungsarten | Euro in bar, tschechische Kronen in bar |
Fläche des Areals | 160000 m2 |
Entfernung zum Parkplatz | 10 m
|
Besichtigungstrassen / Ausstelungen
Schlossareal | |
---|---|
Beschreibung | Historische Interieurs mit originalen bemalten Holzkassettendecken, wertvolle Einrichtung, umfangreiche Gemäldegalerie, Waffensammlung u.a., berichtet über den Lebensstil und die Wohnkultur des Geschlechts Sternberg im Verlauf von vier Jahrhunderten. Im Burghof kleine Galerie von Werken zeitgenössischer darstellender Künstler. |
Zugänglich | Für Rollstuhlfahrer zugänglich: Ja Möglichkeiten zum Fotografieren: Nein Moglichkeiten zu Videoaufnahmen: Nein |
Öffnungszeit (GMT +2) |
Vor dem Besuch des Objektes empfehlen wir, dass Sie vorsichtshalber die Aktualität der Öffnungszeit auf der Website des Objekts oder per Telefon bei dem Betreiber überprüfen. ![]() Letzte Führung vor der Schließung: 60 Min. Besichtigungsdauer: 60 Min. |
Sprachen | Reiseführer (deutsch, englisch, französisch, italienisch, russisch, tschechisch), gedruckter Reiseführer (deutsch, englisch, französisch, italienisch, polnisch, russisch, tschechisch) |
Ausstellungsbereich | Regionalgeschichte |
Minimale / maximale Personenzahl pro Reiseführer | 3/25 |
Schlossgehege | |
Zugänglich | Für Rollstuhlfahrer zugänglich: Ja Möglichkeiten zum Fotografieren: Ja Moglichkeiten zu Videoaufnahmen: Ja |
Öffnungszeit (GMT +2) |
Vor dem Besuch des Objektes empfehlen wir, dass Sie vorsichtshalber die Aktualität der Öffnungszeit auf der Website des Objekts oder per Telefon bei dem Betreiber überprüfen. ![]() Besichtigungsdauer: 40 Min. |
Sprachen | Reiseführer (tschechisch), Bildunterschrift (tschechisch) |