TOP touristische Ziele 39
-
Hanička - Festung - militärische Festungsanlage
Rokytnice v Orlických horách
Die Artilleriefestung Hanička gehört dem System der in den 30er Jahren errichteten Vorkriegsbefestigung vor allem gegen Deutschland an. Ihren Mädchennamen erhielt die Festung nach einem Ort in der Umgebung...
0 0 -
Neues Schloss Adlerkosteletz
Komenského 1, Kostelec nad Orlicí
Der Sohn des Fürsten Ferdinand, der Graf Josef Kinský, ließ dieses Empireschloss in den Jahren 1829–1833 als einen repräsentativen Familiensitz errichten. Im Mezzanin wurden die Repräsentationsräume und...
0 0 -
Burg Lititz
Litice nad Orlicí, Žamberk
Die Burg Litice wurde um das Ende des 13. Jahrhunderts im Rahmen der Kolonisierung des damals kaum besiedelten Urwalds an der Grenze Nordostböhmens, der Eigentum des Königs war, errichtet. Sie entstand...
0 0 -
Schloss Doudleby nad Orlicí
Zámek 1, Doudleby nad Orlicí
Das Schloss ließ Nikolaus der Ältere von Bubna (Mikuláš Starší z Bubna) bauen. Ursprünglich diente es als Sommerresidenz, später wurde es als Jagdschloss genutzt. Interessant ist, dass das Geschlecht Bubna...
0 0 -
Tyrš-Aussichtsturm - Rozálka
Na Rozárce, Žamberk
Auf dem Berg Kapelský vrch am Westrand der Stadt Žamberk entstand 1932 ein hölzerner Aussichtsturm auf einem Steinsockel, der unter dem Namen Rozálka bekannt wurde. Der zwanzig Meter hohe Turm hat zwei...
0 0 -
Museum der Eisenbahnstrecke Doudleby - Vamberk - Rokytnice
Rokytnice v Orlických horách
0 0 -
Museum und Galerie von Adlergebirge
Kolowratská 1, Rychnov nad Kněžnou
Das Museum dokumentiert und bringt der Öffentlichkeit die Geschichte und die Natur des Adlergebirges und des Vorgebirges seit mehr als einem halben Jahrhundert näher.
0 0 -
Schloss Častolovice
Masarykova 1, Častolovice
Die Geschichte von Schloss Tschastolowitz (Častolovice) reicht bis in das 13. Jahrhundert zurück, als am Zusammenfluss von Bělá a Kněžna eine Wasserburg stand. Sie war auf mächtigen Holzpfeilern inmitten...
0 0 -
Schloss Opočno
Trčkovo nám. 1, Opočno
Das Renaissanceschloss über dem Tal des Goldbaches (Zlatý potok)ließ das böhmische Adelsgeschlecht der Herren Trcka von Lípa in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts errichten. Das großzügige Konzept...
0 0 -
Schloss Pottenstein
Jarníkova 1, Potštejn
Wohl schon in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts ließen die Besitzer der Herrschaft Pottenstein (Potštejn)als Ersatz für die verlassene Burg auf dem Berg über der Stadt einen Herrenhof mit Feste,...
0 0 -
Burg Pottenstein
Hrad Potštejn, Potštejn
Heute sieht man hier nur eine Ruine, aber einst gehörte die Burg Pottenstein (Potštejn) zu den größten und bedeutendsten Burgen des Landes. Nach ihrem Bau im 13. Jahrhunderten wechselte die Burg mehrfach...
0 0 -
Das Geburtshaus von Franz Vladislav Hek
Novoměstská 185, Dobruška
Das Geburtshaus der populärsten Persönlichkeit aus Dobruška, des nationalen Erweckers Franz Vladislav Hek, den der Schriftsteller Alois Jirásek in seinem Roman "F.L. Věk" unsterblich machte.
0 0 -
Kornkammer - Adlergebirge-Museum
Horská 174, Rokytnice v Orlických horách
Die ehemalige Kornkammer aus der Mitte des 19. Jh., die zur Museumsausstellung über Adlergebirge umgebaut wurde. Die architektonisch und funktionell interessante Lösung wurde von Profis aus dem Architektenbüro...
0 0 -
Rychnov nad Kněžnou - jüdische Synagoge - Karel Poláček Gedenkstätte
Fischerova 602, Rychnov nad Kněžnou
Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die in den Jahren 1781-1782 erbaute Synagoge wurde 1830 klassizistisch umgebaut und dient heute als Museum.
0 0 -
Vrbice - hölzerner Aussichtsturm
Vrbice
Der 30m hohe hölzerne Aussichtsturm mit Stahltreppe wurde am 15.4.2006 feierlich eröffnet. Er erhebt sich in einer Höhe von 445 m ü.n.N. über dem Ort Kostelec nad Orlicí. Die Aussichtsplattformen befinden...
0 0 -
Aussichtsturm Anna
Říčky v Orlických horách
Der hölzerne Aussichtsturm auf dem Ernestinenberg (Anenský vrch) im Adlergebirge (Orlické hory) ist 17 m hoch. Die Säulen bilden Lärchen, die aus den Bäumen aus dem Gebiet Reichenau an der Knieschna (Rychnov...
0 0 -
Erster Lehr-Bierpfad im Adlervorgebirge
Rychnov nad Kněžnou
Lehr-Bierpfad im Adlergebirge macht die Wanderer und Radfahrer mit schöner Umgebung der Stadt Reichenau an der Knieschna (Rychnov nad Kněžnou) vertraut, und zwar im Abschnitt des Resorts Letovisko Studánky...
0 0 -
Haus von Prokop Diviš
Žamberk 326, Žamberk
0 0 -
Kapelle Jungfrau Maria von Lourdes
Přepychy
Wallfahrtsort auf einer Waldlichtung nicht weit von der Gemeinde Přepychy. Es gibt hier einen Kreuzweg mit vierzehn Stationen (die vierzehnte Station ist das Grab Gottes, das in den Felsen ausgehaut ist)...
0 0 -
Kapelle Von der Verklärung des Herrn
Rychnov nad Kněžnou
0 0 -
(Kapucínský klášter s kostelem Narození Páně)
Opočno
0 0 -
Kirche der Hl. Peter und Paul - Holzkirche
Liberk
Technisch und künstlerisch wertvolle Holzkirche mit einem Satteldach ersetzte die ursprüngliche Kirche, die zusammen mit der Burg niedergerissen wurde. In der Nähe stehen ein stufenartiger Glockenturm...
0 0 -
Kirche der Jungfrau Maria
Deštné v Orlických horách-Dříš
0 0 -
Kirche Mariä Himmelfahrt
Neratov
Die Kirche wurde in den Jahren 1723-1733, wahrscheinlich nach Plänen von G.B.Alliprandi, erbaut. Interssant ist die Orientierung in nord-südlicher Richtung. Die Kirche wurde am 10. Mai von einer Panzerfaust...
0 0 -
Kirche St. Havel
Rychnov nad Kněžnou
0 0 -
Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit
Kolowratská, Rychnov nad Kněžnou
0 0 -
Podbřezí - jüdischer Friedhof
Podbřezí
Der Friedhof wurde wahrscheinlich Ende des 17. Jahrhunderts angelegt. Der älteste Grabstein stammt aus dem Jahr 1725.
0 0 -
Rychnov nad Kněžnou - jüdischer Friedhof
Rychnov nad Kněžnou
Der Friedhof in Reichenau an der Kněžna (Rychnov nad Kněžnou) stammt aus dem Jahr 1617. Die ältesten Grabsteine stammen aus dieser Zeit.
0 0 -
Schloss Rokytnice v Orlických horách
Náměstí T.G. Masaryka 1, Rokytnice v Orlických horách
Das frühbarocke Schloss mit einem Innenhof und den Pfeilerarkaden, das in der zweiten Hälfte des 16. Jh. ursprünglich im Spätrenaissancestil errichtet wurde. In der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde...
0 0 -
Spielzeugmuseum
Staré náměstí 68, Rychnov nad Kněžnou
Das Spielzeugmuseum in Reichenau an der Knieschna (Rychnov nad Kněžnou) findet man direkt auf dem Platz im Gebäude des ehemaligen Rathauses und schon die historischen Räumlichkeiten selbst vermitteln die...
0 0 -
Velká Deštná - Gipfel
Deschneyer Großkoppe (Velká Deštná) ist der höchste Berg im Adlergebirge und liegt auf einer Höhe von 1115 Metern.
0 0 -
Villa Nova Uhřínov - archäologisches Freilichtmuseum
Liberk, Uhřínov
Das Freilichtmuseum ist einerseits eine genaue Kopie eines böhmischen Dorfs im Mittelalter (12.-14. Jahrhundert) und gleichzeitig ein Zentrum experimenteller Archäologie. Hauptziel des Projekts ist der...
0 0 -
Karel Plachetka Denkmal
Jiráskova 2, Rychnov nad Kněžnou
0 0 -
Marie und Vojtěch Sedláček Denkmal
č.p. 37, Javornice
0 0 -
Museum für Spitzen Vamberk
Husovo náměstí 88, Vamberk
0 0 -
Museum für Touristik, Wintersport und Handwerk
č.p. 133, Deštné v Orlických horách
0 0 -
(Kačerov - magnetický kopec)
Kačerov, Zdobnice
0 0 -
Selichars Galerie
Rybná nad Zdobnicí 150
Der in Rybná nad Zdobnicí wirkende Dekan Jan Selichar hinterließ die Bilder der Gemeinde. In der Sammlung gibt es Werke von O. Hlavsa, A. Kalvoda, O. Sedloň, A. Slavíček, V. Beneš und J. Slavíček.
0 0 -
Wald Včelný
Rychnov nad Kněžnou
Radstreckengebiet mit eigener Markierung, Freiland-Inlineskating-Bahn, Reitstrecke, Ort der festen Kontrollen für den Orientierungslauf
0 0